Referenzen
DAS-STELLWERK bzw. seine Inhaberin weisen Referenzen in folgenden öffentlichen Verwaltungen, kirchlichen Einrichtungen und privaten Unternehmen nach. Die Projekte wurden im eigenen Namen bzw. im Auftrag durchgeführt. Sie spiegeln das breite Erfahrungswissen in diesen Branchen wieder.
Städte und Kreise:
- Landeshauptstadt Mainz
- Landeshauptstadt Düsseldorf
- Landeshauptstadt Wiesbaden
- Landeshauptstadt Stuttgart
- Landeshauptstadt Hannover
- Stadt Essen
- Stadt Wuppertal
- Stadt Korschenbroich
- Stadt Willich
- Stadt Achim
- Stadt Delmenhorst
- Stadt Pfungstadt
- Stadt Taunusstein
- Stadt Eupen
- Stadt Geldern
- Stadt Wesel
- Stadt Lüdenscheid
- Stadt Wolfsburg
- Stadt Warendorf
- Odenwald-Kreis
- Kreis Viersen
- Landkreis Mainz-Bingen
- Landkreis Peine
Öffentliche Institutionen:
- Bundesanstalt für Post und Telekommunikation
- Bertelsmann-Stiftung/ Hans-Böckler-Stiftung
- Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
- Agentur Barrierefrei NRW
- LINEG - Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft
- Regionalagentur NiederRhein
- IHK Niederrhein/ IHK Düsseldorf
- InnovationCity Bottrop
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld
Kirchliche Einrichtungen:
- Ev.-Luth. Landeskirche Oldenburg
- Ev. Landeskirche Hannovers
- Klosterkammer Hannover
Unternehmen:
- Siemens Business Services
- Braas GmbH
- Volkswagen AG
- RWE Power AG
- Babcock Rohrleitungsbau-Gruppe
- Nassauische Sparkasse
- Ackermann GmbH
Publikationen
Elisabeth Schulze-Hulitz, Matthias Sinn: Grüne Transformation öffentlicher Verwaltungen, in: Innovative Verwaltung, 11/ 2019. Online
Elisabeth Schulze-Hulitz, Willy Kerbusch, Sabine Zimmermann: Notwendige Veränderungen für den Generationenwechsel, in: Innovative Verwaltung, 11/ 2016. Online | Ausgabe
Elisabeth Schulze-Hulitz, Coaching-Gespräch – Aufs Gleis setzen und in Gang bringen, in: Wilkes, Malte W. (Hg.), Speak to Lead, Göttingen 2015. Online
Sabine Spelthahn, Elisabeth Hulitz: Privatisierung kommunaler Dienstleistungen - das Beispiel der Wasserwirtschaft im europäischen Vergleich, in: Ulrich Steger (Hg.), Lean Administration – Die Krise der öffentlichen Verwaltung als Chance, Frankfurt a.M. 1994. Online
Ulrich Steger, Elisabeth Hulitz, Thomas Schäfer: Evaluierung umweltpolitischer Instrumente in ihrer Auswirkung auf die mittelständige Chemieindustrie und Ansätze zu ihrer marktorientierten Weiterentwicklung, Wiesbaden 1993. Online
Ulrich Steger, Ralf Antes, Eberhard Fees-Dörr, Elisabeth Hulitz et al.: Entwicklung und Erprobung eines Curriculums zur Integration der Ökologie in die wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung, Wiesbaden 1992.
Ulrich Steger, Elisabeth Hulitz, Peter Weihrauch: Perspektiven einer ökologisch orientierten Betriebswirtschaftslehre, in: Michael Hauff, Uwe Schmid (Hg.), Ökonomie und Ökologie, Stuttgart 1992.
Kooperationen
Bei der digitalen Transformation öffentlicher Verwaltungen müssen alle IT-Systeme - d.h. interne Systeme wie auch Internetplattformen - nahtlos ineinandergreifen. Das fordert auch das Onlinezugangsgesetz OZG. Unser IT-Partner-Unternehmen ist spezialisiert auf
- die Entwicklung innovativer und integrativer Software-Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse
- die Umsetzung papierloser, reaktionsschneller, flexibler und effizienter Arbeitsabläufe.
Gemeinsam sichern wir ganzheitliche Konzepte ohne Medienbrüche und maßgeschneiderte Lösungen, die den digitalen Wandel in Ihrer Organisation aktiv unterstützen.
Bei der grünen Transformation öffentlicher Verwaltungen müssen Managementsysteme und technische Klimaschutzkonzepte miteinander verzahnt werden. Unser Klimaschutz-Partner-Unternehmen ist Experte für
- die Entwicklung wirtschaftlicher Lösungen in den Themenfeldern Klimaschutz, Klimafolgenanpassung, Energieversorgung, Energiemanagement und Mobilität
- die Beratung im Umgang mit Behörden und Institutionen sowie bei der Beantragung von Fördermitteln bzw. beim Verfassen von Projektskizzen.
Gemeinsam unterstützen wir Kommunen und kommunale Unternehmen dabei, die vielseitigen Facetten im Bereich Energie und Klima nachhaltig und konsequent umzusetzen.
Persönliche Informationen